Hinter Planet!Based verbirgt sich unser Verpflegungskonzept, bei dem alles, was auf den Teller kommt, dem Planeten und dem Menschen gleichermaßen gut tut. Konkret bedeutet das: nachhaltiger Anbau, weniger Lebensmittelverschwendung, geringe CO2-Emissionen, weniger Fleischkonsum und artgerechte Tierhaltung. Das heißt, Lebensmittel werden so produziert, dass die planetaren Grenzen nicht überschritten werden. Dabei soll die Gesundheit und damit der Nährstoffbedarf des Menschen, in keiner Weise eingeschränkt werden.
Bei der Planet!Based-Kampagne geht es um eine kreative, frische, saisonale und vor allem vielfältige Küche.
Dabei orientieren wir uns am Planetary-Health-Diet-Koordinatensystem der EAT-Lancet- Kommission, das 2019 von 37 international Forschenden renommierter Einrichtungen kalkuliert wurde. Dementsprechend sieht die prozentuale Verteilung auf dem Teller wie folgt aus:
Wenn du dich so wie wir für die Ernährung der Zukunft interessierst, dann halte Ausschau nach unserem Planet!Based Icon.
Mit diesem Icon kennzeichnen wir unsere Planet!Based Gerichte im Speiseplan. Jeden Monat legen wir ein besonderes Augenmerk auf ein Highlight der Planetary Health Diet. Pro Quartal stellen wir dir drei verschiedene Lebensmittelgruppen vor und zeigen, welche Bedeutung sie für die Ernährung der Zukunft haben. Weitere Informationen und Rezepte zum Nachkochen findest du hier: