Hast du schon mal etwas von Bitterstoffen gehört? Geschmeckt hast du diese auf jeden Fall schon mal: z. B. in Ihrem letzten Salat mit Rucola oder Endivie. Vielleicht auch im Brokkoli Gemüse oder im Grapefruitsaft. Für den bitteren Geschmack sorgen Bitterstoffe.
Leider enthalten kultivierte Obst- und Gemüsesorten nur noch wenig davon, so dass unser Geschmackssinn eher auf süß, salzig und umami (würzig, Glutamat) konditioniert ist und die Reizschwelle für Bitterstoffe sehr niedrig liegt.
Das ist wahrlich bitter! Denn die Aufnahme von Bitterstoffen kann viele gesundheitliche Vorteile mit sich bringen. Ernährungsexperten sind sich darüber einig, dass besonders die Verdauung von einigen bitteren Stoffen profitieren kann. Wie genau?
Der bittere Geschmack auf der Zunge regt die Produktion des Magen- und Gallensaftes an. Diese Verdauungssäfte fördern die Zersetzung der Nahrung in ihre wertvollen Bestandteile, die im Darm schneller und besser aufgenommen werden können.
Also: tue dir Gutes und greife ruhig öfter mal zu bitter schmeckenden Lebensmitteln. Wir helfen dir dabei: Unsere Köche geben ihr Bestes, um mit ihren Menüs alle Geschmacksrichtungen anzusprechen.