Eine vollwertige Kostform, die den Bedarf an Energie und lebensnotwendigen Nährstoffen deckt: Vollkost ist an übliche Ernährungsgewohnheiten angepasst und beschränkt die Auswahl der Lebensmittel kaum.
Zudem werden ernährungsmedizinische Erkenntnisse berücksichtigt, um ernährungsbedingte Erkrankungen zu vermeiden.
Eine Abwandlung dieser Kostform ist die leichte Vollkost. Sie ähnelt den Prinzipien der Vollkost, verzichtet aber auf Nahrungsmittel, die Unverträglichkeiten wie z.B. Blähungen und Durchfall auslösen, um die Verdauungsorgane zu entlasten.