Catering-Glossar

Staphylokokken / Eiterbakterien

Bakteriengattung und Erreger einer Lebensmittelvergiftung mit Erbrechen und Durchfall: Die natürliche Umgebung von Staphylokokken stellen Haut und Schleimhäute des Menschen dar. Über Wunden oder Niesen und Husten können die Bakterien allerdings auch in Lebensmittel gelangen. Nimmt der Mensch sie über die Nahrung auf, setzen Staphylokokken im Darm Gift frei. Mit der Ausscheidung der Bakterien klingt die Vergiftung wieder ab.

Besonders anfällig für eine Verunreinigung sind Fleisch-, Milch- und Eiprodukte.

Um der Infektion vorzubeugen, sollten Lebensmittel ausreichend gekühlt, Wunden nicht mit Lebensmitteln in Kontakt gebracht sowie Niesen und Husten in Nähe von Produkten vermieden werden.