Catering-Glossar

Purinreduzierte Kost

Purin ist ein natürlicher Stoff, der vom Körper gebildet und auch über die Nahrung aufgenommen wird.

Durch den Purinabbau im Körper entsteht Harnsäure. Menschen, die an Gicht leiden, haben einen stark erhöhten Harnsäurespiegel im Blut.

Die Krankheit wird zur Senkung des Harnsäurespiegels mit purinreduzierter Kost therapiert, die Purinzufuhr sollte pro Tag 500 mg nicht überschreiten. Purinreiche Lebensmittel wie Fleisch, Fisch und Hülsenfrüchte sowie der Genuss von Alkohol sollte man meiden und sich stattdessen an einer vorwiegend ovo-lacto-vegetabilen Kost mit Milchprodukten und Eiern, viel Obst und purinarmen Gemüse orientieren.