Pasteurisation ist ein Verfahren, um die Haltbarkeit von Lebensmitteln zu verlängern.
Dabei werden die Nahrungsmittel kurzzeitig auf 60°C bis 100°C erhitzt, wodurch die hitzelabilen Mikroorganismen abgetötet werden. Die Pasteurisation wird z.B. bei Flüssigei, Fruchtsäften und Milch durchgeführt.