Vorbereitete Speisen werden per (leistungsfähiger) Mikrowelle zubereitet. Frisches Gemüse und Fleisch kommen roh in die Kunststoffschale, die mit einem Foliendeckel verschlossen wird.
Beim Garen der Einzelportionen in der Mikrowelle entstehen hohe Temperaturen und ein entsprechend hoher Überdruck, vergleichbar mit dem traditionellen Dampfkochtopf. Am Ende der Garzeit reduziert ein in den Foliendeckel eingebautes Ventil den Überdruck, so dass ein problemloses Öffnen der Schale möglich ist.
Bei der "normalen" Verwendung von Mikrowellen (wie in vielen privaten Haushalten üblich) sind die Temperaturverteilung in den Speisen kritisch (deshalb werden z.B. Drehteller verwendet), sowie das Austrocknen (dagegen helfen Abdeckungen der Speisen) und die Zeit- und damit Temperaturkontrolle (Speisen werden leicht zu heiß, so dass sich Servicemitarbeiter und Gäste die Finger oder den Mund verbrennen können).