Catering-Glossar

Mangelernährung

Eine Mangelernährung liegt vor, wenn die Zufuhr an Nährstoffen dauerhaft geringer als der eigentliche Bedarf ist (negative Nährstoffbilanz).

Man unterscheidet zwischen:

  • Quantitativer Mangelernährung: Der Energiebedarf wird aufgrund einer zu geringen Nahrungsaufnahme nicht gedeckt.
  •  Qualitativer Mangelernährung: Aufgrund einer unausgewogenen Nahrungszusammensetzung wird der Bedarf an bestimmten Nährstoffen nicht gedeckt.

Folgen der ungenügenden Energie- und Nährstoffzufuhr sind u.a. Gewichtsverminderung, Infektanfälligkeit und die Störung wichtiger Organfunktionen. Im Falle einer Mangelernährung ist eine Ernährungstherapie notwendig, bei der die Kostformen den individuellen Anforderungen angepasst werden.