Catering-Glossar

Lebensmittelkennzeichnung

Durch die Lebensmittelkennzeichnung erhalten Verbraucher spezifische Informationen über ein Produkt. Grundlage ist die gesetzliche Lebensmittelkennzeichnungsverordnung.

Auf verpackten Lebensmitteln müssen demnach folgende Basisinformationen deklariert sein:

  • Bezeichnung des Lebensmittels (z.B. Frischkäse)
  • Zutatenliste (einschließlich Zusatzstoff- und Allergenkennzeichnung)
  • Mindesthaltbarkeits- oder Verbrauchsdatum
  • Füllmenge
  • Herstellerangaben (Name und Anschrift)
  • Los- bzw. Chargennummer

Neben den grundlegenden Angaben müssen bei bestimmten Lebensmitteln noch produktspezifische Angaben gemacht werden (z.B. bei Eiern, Mineralwasser, Milch). Gentechnisch veränderte Lebensmittel müssen ebenfalls gekennzeichnet werden.