Catering-Glossar

Koscher

Als Koscher bezeichnet man Lebensmittel die nach den jüdischen Speisegesetzen erlaubt sind.

Das jüdische Speisegesetz verlangt eine strenge räumliche und zeitliche Trennung zwischen Speisen, die Fleisch enthalten, „FLEISCHIG“ genannt, und solche, die Milch enthalten, „MILCHIG” genannt.

Esswaren, die weder Milch noch Fleisch enthalten, werden als „PARVE“ (neutral) bezeichnet und dürfen sowohl mit Milchspeisen als auch mit Fleischspeisen zusammen verzehrt werden.

Super-Koscher (Koscher leMehadrin): Diese Bezeichnung, auch BaDaZ-Qualität genannt, setzt rabbinische Aufsicht während des gesamten Produktions- und Verpackungsprozesses voraus.

Koscher Halal: d.h. nach den islamischen Speisegesetzen zulässig. Da der Islam ebenfalls den Verzehr von Lebensmitteln, die tierische Komponenten und Alkohol enthalten, verbietet, sind die als koscher befundenen Lebensmittel auch für Moslems zulässig.