Speisen werden frisch zubereitet, portioniert und verzehrt.
Man unterscheidet hierbei zwischen:
- Interne Frischkostküche (Speisenproduktion vor Ort): Vorteile liegen im hohen Frischegrad der Speisen mit geringen Nährstoffverlusten und höchstmöglicher Individualität. Jedoch verlangt die Variante hohe Investitionskosten und viel Raum für Lagerung / Produktion.
- Externe Frischkostküche (Speisenproduktion in einer Zentralküche mit anschließendem Transport zur Verpflegungseinrichtung): Das System zeichnet sich durch geringen Raumbedarf und niedrige Investitionskosten aus, jedoch können Speisen bei Nichteinhaltung der Standzeiten durch Nährstoffverluste Qualität einbüßen.