Es gibt eine Vielzahl von Alkoholen (z.B. Methanol, Propanol). Der vom Menschen konsumierte Alkohol ist das Ethanol - eine klare, farblose, brennbare Flüssigkeit. Alkohol wird durch Vergärung von Zucker aus verschiedenen Grundstoffen gewonnen (z.B. Getreide, Obst) und hat einen hohen Kaloriengehalt.
Der Konsum von Trinkalkohol bewirkt Rauschzustände, größere Mengen führen zu Wahrnehmungsstörungen sowie zur Beeinträchtigung von Sprache, Koordinations- und Reaktionsfähigkeit. Bei dauerhaftem Konsum können Suchtzustände und Folgeschäden, z.B. Organschäden oder Depressionen, auftreten.